Die christliche Liturgie greift den Brauch des Alten Testaments auf, in dem Könige, Priester und Propheten mit dem Weiheöl gesalbt wurden, und dadurch Christus vorwegnahmen, dessen Name „der Gesalbte des Herrn“ bedeutet.

Römisches Messbuch. Gründonnerstag

Gefäße mit Ölen, die der Bischof während der Chrisammesse segnet und weiht.

Zur Herstellung der Öle wird natives Olivenöl verwendet, dem Nardenessenz zugesetzt wird.