Der Einsatz von Kerzen
Kerzen sind wichtige rituelle Artefakte, weil sie durch ihr Licht die Gegenwart des Göttlichen, spirituelle Erleuchtung und Weisheit symbolisieren. Gemäß liturgischen Handbüchern und christlicher Symbolik werden Bienen durch den Mund schwanger, kopulieren durch ihren keuschen Körper und werden nicht von Lust getrieben; sie bewahren ihre Jungfräulichkeit und bleiben unbefleckt, wenn sie Eier legen und kennen kein männliches Geschlecht. Der Docht der Kerze stellt die Seele Christi dar, der sein Leben für die Menschheit hingab, und die Flamme steht für die Kraft seiner Göttlichkeit (Johannes 8, 12). Aus diesem Grund waren Kerzen in zivilen, aber vor allem in religiösen Zeremonien von großer Bedeutung. Das Verbrennen und Schmelzen von Wachs in Form von Kerzen verursacht einen besonderen Geruch: den von verbrauchtem Wachs.
Wachs: Ein teures Material
Für die Herstellung von Kerzenwachs wurde ein seltener und teurer Rohstoff benötigt: Bienenwachs. Aus diesem Grund wurden große Mengen Kerzen nur bei wichtigen Anlässen verwendet. Sie waren daher ein Synonym für Reichtum und verliehen großes Ansehen.