
Im 17. Jahrhundert erfreute sich die Parfümerie in Versailles großer Beliebtheit und verbreitete sich bald an die übrigen europäischen Höfe.
Der Beruf des Parfümeurs gewann an Bedeutung und viele ausländische Fachleute ließen sich in Frankreich nieder.
Jean Chabert war einer der renommiertesten Parfümeure seiner Zeit und gründete in Lyon eines der wichtigsten Produktionszentren von Parfüm in Frankreich.
Dieser Druck zeigt den Parfümeur zusammen mit den Gegenständen seines Berufs, wie er ein Weihrauchgefäß öffnet, ein symbolträchtiges Objekt, das Aromen freisetzen kann.
Der Bildunterschrift zufolge scheint dieser Stich eine Werbung für sein Geschäft Jardin de Provence zu sein, wo er alle Arten von Wachsen, Parfüms, Seifen und sogar aromatische Getränke wie Rossolis de Turin verkaufte.