Trauerfeierlichkeiten für König Karl III. von Spanien in Lima
Auf Wunsch des Vizekönigs von Peru, Don Teodoro de Croix, wurde dieser Katafalk in der Kathedrale von Lima errichtet, um auch im Vizekönigreich das Andenken an König Karl III. zu ehren, der im Dezember 1788 gestorben war. Die Feierlichkeiten fanden am 20. und 21. August 1789 statt, und man errichtete eigens dafür diese monumentale, ephemere Konstruktion vor dem Presbyterium und unter der Kuppel.
Eine große Zahl an Wachskerzen, Fackeln, Kerzenständern und Kronleuchtern schmückte die vier Seiten des königlichen Katafalks und die Kirchenschiffe. Sie waren aus Silber und so zahlreich, dass ihr Gesamtgewicht dreitausendfünfhundertdreißig Mark [historische spanische Gewichtseinheit] betrug. Das hierfür verwendete Wachs war so reichlich, dass an dem Tag, als alle Kerzen angezündet wurden, fünftausendachthundertfünfzig Lichter am Katafalk, in den Kirchenschiffen und überall an den Balustraden und Gesimsen der Kirche gezählt wurden; der schöne Anblick der Beleuchtung konkurrierte in seiner Pracht mit der majestätischen Ausstattung und Struktur des Katafalks [...]
Ins Deutsche übersetzt aus: Don Juan Rico, Reales exequias, que por el fallecimiento del Señor Don Carlos III., Rey de España y de las Indias, mando celebrar en la ciudad de Lima, capital del Peru […], Lima 1789, 119–120. https://bdh-rd.bne.es/viewer.vm?id=0000125784&page=1