←
Die Bildhauer des Altars
Juan de Juni
(Joigny?, Frankreich 1507 ca. – Valladolid 1577)
Juan de Juni war ein burgundischer Künstler und wurde zu einem der bedeutendsten Bildhauern der spanischen Renaissance. Über seine Ausbildung und seine frühen Werke ist fast nichts bekannt, lediglich seine Ankunft in León um 1533. Seine Anfänge sind in mehreren kastilischen Städten dokumentiert, bis er sich zu Beginn der 1540er Jahre in Valladolid niederließ. Juan de Juni war ein herausragender Bildhauer, der mit Stein, Holz, Alabaster und gebrannten Ton vertraut war. Seine Werke weisen einen dramatischen, ausdrucksstarken Stil auf und legen besonderen Wert auf Gestik und die bildhauerischer Modulation schwerer Gewänder. Seine monumentalen Figuren erscheinen durch Verkürzungen dynamisch, wirken oft gequält und verdreht im laokoonischen Stil. Sie sind hervorragend verarbeitet und zeichnen sich durch ihre Details aus. Gerade durch die emotionale Intensität, die für die burgundische Kunst typisch ist und die er mit den ästhetischen Prinzipien Michelangelos zu ergänzen verstand, fesseln und verzaubern seine Werke den heutigen Betrachter.
Weitere Informationen finden Sie in diesen Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=QUcjip4s2e0
https://es.wikipedia.org/wiki/Juan_de_Juni
https://dbe.rah.es/biografias/14354/juan-de-juni