Die Bildhauer des Altars
Juan Picardo
(1506 ca.-1576 ca.)
Juan Picardo war ein französischer Bildhauer, der sich in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts wie einige andere französische Einwanderer in Kastilien niederließ. Seine ersten Kunstwerke findet man in Städten wie Burgos – wichtig, um seine stilistischen Wurzeln zu verstehen – und in kleineren Gemeinden wie Peñafiel und Medina del Campo in der Provinz Valladolid sowie in El Burgo de Osma. Er schuf Entwürfe für das Hauptaltarbild der Kathedrale von Astorga und das Chorgestühl der Kathedrale von Toledo (1539). Sein Meisterwerk ist das Altarbild der Kathedrale von El Burgo de Osma, insbesondere die Skulpturengruppe, die die Entschlafung der Jungfrau darstellt und die wesentlichen Merkmale seines Stils zusammenfasst, der ihn als Erbe von Birgarny und Siloe beschreibt. Charakteristisch sind seine Figuren voll idealisierter, heiterer Schönheit, die weniger dramatisch und kraftvoll sind als die Juan de Junis.
Weitere Informationen finden Sie in diesen Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=5nJyUsP2k7A
https://dbe.rah.es/biografias/43717/juan-picardo
https://www.museoferias.net/grupos-escultoricos-en-la-exposicion-juan-picardo-1506-c-1576/
https://dialnet.unirioja.es/servlet/articulo?codigo=8316921