Pedro Álvarez de Acosta

(Alpedrinha, Portugal, 1484–El Burgo de Osma, 1563)

Pedro Álvarez de Acosta (Dacosta oder da Costa) war Mitglied einer angesehenen portugiesischen Adelsfamilie. Er war ein Neffe der Erzbischöfe von Braga und Lissabon. Pedro wurde in Rom an der Seite seines Onkels, des Kardinals von Alpedrinha, erzogen und erhielt 1507 das Bischofsamt von Porto und später, dank seiner Kontakte zur portugiesischen Kaiserin Isabella und ihren Kindern – vor allem Johanna von Österreich – das Bischofsamt von León (1535). Als Bischof von El Burgo de Osma (1539) bewirkte er wesentliche Veränderungen in der Diözese und förderte ein starkes künstlerisches und kulturelles Bewusstsein. Dacosta gab das Hauptaltarbild der Kathedrale in Auftrag und gründete die Universität Santa Catalina (1550).

Die reiche liturgische Ausstattung, die noch heute in der Kathedrale aufbewahrt wird, sowie viele andere von Álvarez Dacosta geförderte oder in Auftrag gegebene Meisterwerke helfen uns, das Profil dieses bedeutenden Prälaten, Reformisten und Humanisten zu zeichnen.

Juan de Juni, Heilige Katharina, Hauptaltarbild der Kathedrale von El Burgo de Osma.