Der Festzug in Malaga 1789

Der Zug wurde von acht Trommlern (batidores) des Kavallerieregiments der Farnese eröffnet. Ihre Aufgabe war es, einen Weg durch die enorme Menschenmenge zu bahnen, wobei die Luft vom Klang zweier Signalhörner erfüllt war.
Hinter ihnen kam die erste große Figur, die Fama, eine Allegorie des Ruhms, den die katholischen Monarchen im Laufe der Jahrhunderte erlangt hatten. Sie wurde von zwei Lakaien (volantes) begleitet, und hinter ihnen kam eine weitere Gruppe, die aus zwölf Engeln und vierundzwanzig Lakaien bestand, die im spanischen Stil gekleidet waren, sowie zehn weiteren in der typischen Kleidung des 18. Jahrhunderts.
Ihnen folgte das Corps der Handwerksmeister mit 30 Teilnehmern. Sechzehn Tänzer setzten die Prozession fort, tanzten und machten Musik mit kleinen Glocken in Gestalt von Kastagnetten. Hinter ihnen ritten vier Leibwächter (guardias de corps) auf reich geschmückten und gut ausgerüsteten Pferden.

Es folgte der Zug der „falschen Götter“: Pan, Abundantia, Bacchus, Discordia, Pluto, Proserpina, Äskulap, Flora, Merkur, Bellona, Mars, Minerva, Apis, Diana, Cupido, Venus, Apollo, Astraea, Usa, Ceres, Saturn, Vesta. Insgesamt traten vierundzwanzig Götter der griechisch-römischen Mythologie auf, die vorgaben, mit langen, von den Schultern hängenden Ketten gefesselt zu sein. Ihnen folgten zwei weitere Gottheiten: Jupiter und Juno, die an einen großen Triumphwagen gebunden waren. Dieser war in Länge, Breite und Höhe imposant und verherrlichte die Figur des Monarchen mit einem prachtvollen Porträt. Auf dem Wagen befanden sich die Allegorien von Glaube und Tapferkeit, dargestellt von zwei Kindern. Neben dem Triumphwagen ritt rechts ein Esento (Leibgardist), links ein Reiter. Dahinter marschierten ein Brigadier und zwölf Leibwächter (Guardias de Corps). Am Schluss des Zuges folgte der Subbrigadier. Danach marschierte die Kompanie der Grenadiere des Regiments von Navarra mit eigener Musik, gefolgt von einem Wagen mit vier dunkelhäutigen Figuren, die rosafarbene, silberverzierte Gewänder trugen, mit blauen Schärpen und roten Mützen. Den Abschluss bildeten dreißig Reiter des Kavallerieregiments von Farnese.